Steigbügel Form B zum Eindübeln für einen einläufigen Steigeisengang. Er wird gefertigt mit seitlicher Aufkantung und einer rutschsicherer Trittstufe. Man kann ihn in einem runden sowie in einem geraden Schacht einsetzen.
Der Steigbügel für B ist der DIN 1212, durch seine seitliche Aufkantung, nachempfunden. Wird jedoch durch die DIN EN 19555 definiert. Er ist durch die PP-Ummandelung korrosionsbeständig und von langer Lebensdauer.
Der Steigbügel Form B muss nach der DIN 19555 mit einem Steigmaß von 250 bis maximal 280 mm verbaut werden um ein sicheres absteigen der Personen zu gewährleisten.
Ab 5,0m Fallhöhe muss zusätzlich eine Fallschutzschiene an dem Steigbügel oder der Schachtwand angebracht werden wodurch die Person mittels eines Sicherungsläufers gegen abstürze gesichert ist.
Sie sind ein Ingenieurbüro und benötigen einen Ausschreibunggstext zum Steigbügel Form A? Kopieren Sie einfach die nachfolgende Zeilen.
Steigbügel nach DIN 19555 und EN 13101 System: KBS.STB.BS oder gleichwertig für einläufige Steigeisengänge (Steigbügel) in Ausführung B, mit einer Auftrittsbreite von min. 300 mm. Material: Stahl - PP-ummantelt, Farbe: schwarz liefern und mit einem Steigmaß von max. 280 mm einbauen.
Steigbügel nach DIN 19555 und EN 13101 System: KBS.STB.BE oder gleichwertig für einläufige Steigeisengänge (Steigbügel) in Ausführung B, mit einer Auftrittsbreite von min. 300 mm. Material: Stahl - PP-ummantelt, Farbe: rot/orange liefern und mit einem Steigmaß von max. 280 mm einbauen.